In der Irisdiagnostik wird die Iris von beiden Augen fotografiert und anschliessend analysiert. Die Iris liefert Hinweise auf die veranlagten Stärken und Schwächen des Patienten. Diese Erkenntnisse fliessen dann in das Gesamttherapiekonzept ein.
Das Gesamttherapiekonzept wird für jeden Patienten individuell erarbeitet und beinhaltet Aspekte wie Ernährung, Pflanzenheilkunde, Ab- und Ausleitungsverfahren, manuelle Therapien, etc.

