Pulsdiagnose

Im Unterschied zu der heutigen Schulmedizin wird in der klassischen Pulsdiagnostik der Puls als gesamtes und nicht nur die Herzfrequenz betrachtet.

Die manuelle Pulstastung erfasst neben der Schlagfrequenz des Herzens auch qualitative Aussagen zum Puls wie z.B.

  • Stärke der Pulswelle
  • Ausdehnungsqualität
  • Dauer der Pulsation
  • Rhythmus
  • Füllung
  • Unterdrückbarkeit

Jeder gesunde Mensch hat ein eigenes, individuelles Pulsmuster. Dieses Pulsmuster wird vom Temperament und der Konstitution des Menschen geprägt und liefert Aussagen zu diesen Aspekten wie z.B.

  • Lebenskraft
  • Situation der Kardinalsäfte in quantitativer und qualitativer Hinsicht
  • Menge der Blutflüssigkeit
  • Dehnbarkeit und Spannung der Blutgefässe