Das trockene Schröpfen ist ein klassiches Ableitungsverfahren. Die Schröpfgläser werden mittels einer Flamme kurzzeitig erwärmt und dann auf zu behandelnde Hautzonen gesetzt so dass ein Vakuum entsteht. Keine Angst, die Schröpfgläser selber werden nicht heiss, es besteht keine Verbrennungsgefahr.
Trockenes Schröpfen ist ein durchblutungsförderndes Verfahren und wird z.B. bei Energiemangel angewendet.
Das Gesamttherapiekonzept wird für jeden Patienten individuell erarbeitet und beinhaltet Aspekte wie Ernährung, Pflanzenheilkunde, Ab- und Ausleitungsverfahren, manuelle Therapien, etc