Die Zunge übernimmt vielfältige Funktionen im menschlichen Körper: sie prüft Geschmack der Nahrung, ermöglicht uns das Sprechen, reinigt die Mundhöhle und ist am Verdauungsprozess beteiligt.
Die Zunge ist nerval sehr eng mit dem Hirn und den inneren Organen verbunden: zum Beispiel regt ein Geschmack eines Nahrungsmittels über die Geschmacksrezeptoren an der Zunge die Aktivierung der Verdauungsäfte an.
In der Volksheilkunde bezeichnete man die Zunge auch als „Spiegel des Magens“ denn im Mund und mit Hilfe der Zunge beginnt bereits die Verdauung von Nahrung.
In der TEN-Diagnostik kann mit Hilfe der Zunge Rückschluss auf die Verdauung sowie die Verdauungsorgane und den Stoffwechsel genommen werden (bestes Beispiel ist die Veränderung der Zunge im Verlaufe einer begleiteten Fastenwoche).
